Stand 29.10.2020
Leider ist aufgrund der aktuellen Entwicklung und der zu erwartenden Vorgaben der Spiel- und Trainingsbetrieb ab 29.10.2020 eingestellt.
Wie seitens der Bundesregierung am 28.10.2020 beschlossen wurde, ist ab 02.11.2020 (mindestens) für vier Wochen der Spiel- und Trainingsbetrieb einzustellen. Es ist davon auszugehen, dass dieser Beschluss in Bayern entsprechend umgesetzt werden wird.
Auch wenn der BFV erst am Montag, 02.11.2020, über eine vorzeitige Winterpause entscheiden will (s. hier), wird sich der SVS bereits am Wochenende 30./31.10. nicht mehr am Spielbetrieb beteiligen.
So wollen wir einen zusätzlichen Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens und zur Kontaktreduzierung leisten. Dazu gehört auch, sich nicht "privat" in Gruppen am Sportgelände zu treffen.
Wir möchten mit unserer Entscheidung die Gesundheit aller bestmöglich schützen, auch wenn wir es sehr bedauern, dass der Fußball (wieder einmal) hinten anstehen muss.
Wir möchten euch hier auch einen aktualisierten Überblick zum weiteren geplanten Spielbetrieb geben.
Hinweise zur Corona-Ampel:
- Bereits ab der Corona-Ampelfarbe "gelb" (Inzidenz > 35) gilt Maskenpflicht für alle Zuschauer - der SVS hat hierauf bereits reagiert und sich zur größtmöglichen Sicherheit aller für eine Maskenpflicht am gesamten Sportgelände (auch an Tagen, an denen keine Spiele stattfinden) entschieden.
- Zeigt die Corona-Ampel "rot" (Inzidenz > 50) ist es lt. Mitteilung des BFV möglich, Spiele kostenlos zu verlegen. Der SVS behält sich vor, von dieser Regelung Gebrauch zu machen.
- Ab der Corona-Ampelfarbe "dunkelrot" (Inzidenz > 100) sind nur noch 50 Zuschauer erlaubt. Sollte dies an einem Heimspieltag der Fall sein, werden wir euch rechtzeitig über das Prozedere informieren.
Im Übrigen gelten die bereits bekannt gegebenen Regeln, siehe Beitrag "Corona-Regeln für die Heimspiele"
Die genauen Spieltermine finden sich auf der Seite des BFV oder mannschaftsübergreigend auch auf unserer Internetseite unter "Termine"
Erwachsene
Der Bayerische Fußballverband (BFV) hatte beschlossen, die Saison 19/20 zu unterbrechen. Seit dem 19.09.2020 ist es nun durch die Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen möglich, die Saison fortzusetzen. Das Spieljahr wurde bis zum 30.06.2021 verlängert, eine Saison 20/21 wird es nicht geben.
Laut Rahmenterminkalender Herren sollen die restlichen Spiele ab dem 10./11.04. bis 15./16.05.2021 ausgetragen werden; ob/welche Änderungen sich aufgrund der neuerlichen Unterbrechung des Spielbetriebs ergeben, ist aktuell noch nicht bekannt. Es stehen noch die Spiele gegen SV Ostermünchen (Nachholspiel), TSV Emmering, TuS Raubling, ASV Großholzhausen, TuS Bad Aibling, SV Vogtareuth, FC Grünthal und Danubius Waldkraiburg aus.
Im Erwachsenenbereich Herren wird zusätzlich ein Ligapokal-Spielbetrieb angeboten, an dem sich auch der SVS in der Kreisliga beteiligt. Der Sieger des Ligapokals steigt direkt in die Bezirksliga auf, es sei denn er steht im regulären Meisterschaftsbetrieb auf einem Abstiegs(-relegations)platz - in diesem Fall sichert er sich den Klassenerhalt. Der Ligapokal erstreckt sich über Vorrunde, Zwischenrunde und Finalrunde (Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale).
Die Vorrunde wird in zwei 6er-Gruppen und in drei 5er-Gruppen (gesamt 27 Mannschaften) bestritten. Gespielt wird je Gruppe in einer Einfachrunde jeder gegen jeden. Mit in der Gruppe des SVS finden sich die Teams des TuS Prien, ASV Großholzhausen, TuS Raubling und SV Pang.
Nach der Vorrunde scheidet lediglich die in der Tabelle schlechtestplatzierte Mannschaft aus, die Ermittlung erfolgt nach Quotientenregelung. Die restlichen 26 Mannschaften spielen in der Zwischenrunde im K.O.-System (1-26, 2-25, 3-24 usw). Im Achtelfinale spielen die 13 Sieger aus der Zwischenrunde und die drei Mannschaften mit den besten Quotienten der Vorrundentabelle. Das Achtelfinale und alle weiteren Spiele der Finalrunde werden ebenfalls im K.O.-System fortgeführt.
Der SVS hat in diesem Wettbewerb bisher ein Spiel bestritten (beim ASV Großholzhausen, Ergebnis 4:1). Mittlerweile wurde beschlossen, den Ligapokal im Kreis Inn/Salzach auszusetzen. Priorität wird den noch ausstehenden Nachholspielen in der Meisterschaftsrunde eingeräumt. Der offizielle Beschluss dazu ist hier zu finden. Ob/welche Änderungen sich aufgrund der neuerlichen Unterbrechung des Spielbetriebs ergeben, ist aktuell noch nicht bekannt.
Der Rahmenterminkalender für die Damen sah vor, die restlichen Spiele der Saison 19/20 im Zeitraum 19./20.09 bis 14./15.11. auszutragen; ob/welche Änderungen sich aufgrund der neuerlichen Unterbrechung des Spielbetriebs ergeben, ist aktuell noch nicht bekannt. Es stehen noch zwei Spiele gegen TV 1868 Burghausen, sowie gegen FC Hammerau aus. Der Klassenerhalt ist vermutlich also noch nicht gesichert...
Junioren
Bei den Junioren wurde die Spielzeit 19/20 abgebrochen. Der Tabellenstand wurde anhand einer Quotientenregelung (Anzahl Punkte im Verhältnis zur Anzahl der Spiele) ermittelt.
Für die Zukunft ist folgende Vorgehensweise geplant:
Die Jugendmannschaften sind am 19.09.2020 in den Spielbetrieb gestartet. Wenn es bis zum Ende der Saison in 2021 zu keiner Unterbrechung kommt, werden - vereinfacht gesagt - zwei einzelne Runden gespielt: Nach der ersten Runde im Herbst wird der Auf- und Abstieg zwischen den einzelnen Spielklassen vollzogen. Im Frühjahr 2021 beginnt ein neues Spieljahr unter Beibehaltung der gleichen Altersklassen, welches ebenfalls mit Auf- und Absteigern enden und in das Spieljahr 21/22 übergehen wird.
Falls erneut unterbrochen werden muss, wird die zweite Runde ausfallen und der Auf- und Abstieg aufgrund der ersten Runde zur Saison 21/22 durchgeführt.
Welche Konsequenzen sich aufgrund der neuerlichen Unterbrechung des Spielbetriebs ergeben, ist aktuell noch nicht bekannt.
Im Moment stehen hier noch Spiele an bei A- (zwei Spiele), C-, D- und D II- Jugend (je ein Spiel).
F-, E- und B-Jugend haben hingegen die erste Runde bereits abgeschlossen. Hierbei ist der erste Platz der B-Jugend natürlich besonders erfreulich!! Gratulation!!
Weitere Infos s.a.:
https://www.bfv.de/der-bfv/corona-pandemie/bfv-infos-corona-pandemie-fussball-bayern
https://www.bfv.de/news/corona/2020/06/so-gehts-weiter-im-bayerischen-amateurfussball
https://www.bfv.de/news/corona/2020/06/faq-lag-spielbetrieb-junioren-fragen-antworten